Regensburger Domspatzen & Kathedraljugendchor

In ihrem Jubiläumsjahr gehen die weltberühmten Regensburger Domspatzen auf Kathedraltour und kommen auch nach Trier.
Die Regensburger Domspatzen sind in diesem Jahr 1050 Jahre jung und haben allen Grund zu feiern. In seinem Jubiläumsjahr geht der weltberühmte Knabenchor jetzt auf Kathedraltour. Am 28. Oktober um 19.30 Uhr gastiert der Chor unter Leitung von Domkapellmeister Christian Heiß auch im Hohen Dom zu Trier. Er singt im Konzert gemeinsam mit dem Kathedraljugendchor Trier mit seinem Domkapellmeister Thomas Kiefer. Highlights der Chormusik aus 1050 Jahren Musikgeschichte und eine Begegnung mit anspruchsvoller Chormusik sind zu erwarten.
Im Jahr 975 gründete der Heilige Bischof Wolfgang in Regensburg eine Domschule. Es ist die Geburtsstunde der heute weltberühmten Regensburger Domspatzen. 1050 Jahre später ist dieser Domchor wohl einer der ältesten Knabenchöre der Welt. Egal, wo die jungen Musiker auftreten, der Applaus klingt in allen Sprachen der Welt gleich: begeistert.
Vom einstimmigen Gregorianischen Choral über Gesänge der Renaissance, des Barocks, der Klassik und der Romantik bis hin zur zeitgenössischen Musik - die Domspatzen beherrschen alles. In ihrem Jubiläumsjahr haben sie Klassiker und Highlights der Chormusik aus 1050 Jahren Musikgeschichte im Programm. Zu hören sind u.a. Werke von Palestrina, Brahms oder Mendelssohn. Es erklingen aber auch neue Kompositionen, die den Domspatzen zum Geburtstag auf den Leib geschrieben wurden. „Passer invenit“ (Auch der Spatz findet ein Haus), die Auftragskomposition des renommierten Komponisten Wolfram Buchenberg zum Domspatzen-Jubiläum, steht im Zentrum des Programms. Die Domspatzen treten damit in musikalischen Dialog mit dem Kathedraljugendchor am Dom zu Trier.
„Die Exzellenz der Regensburger Domspatzen zeigt sich auch darin, wie sehr es uns gelingt, in diesem Jahr die existenziellen Dimensionen unserer Musik immer wieder zu ganz unmittelbaren Erfahrungen werden zu lassen“, ist Domkapellmeister Christian Heiß überzeugt. Er ist damit in den großen Kathedralen des Landes zu Gast. Bis zu seinem Wechsel nach Regensburg im Jahr 2019 wirkte er gut 20 Jahre am Eichstätter Dom als Organist und Domkapellmeister.
Mal leise, mal laut, mal zerbrechlich, mal eindringlich, mal romantisch, mal mystisch. Es ist dieser klare und warme Chorklang, der die Regensburger Domspatzen über Jahrzehnte hin berühmt und unverwechselbar gemacht hat. Mit den klaren Stimmen eines Knabenchors verleihen sie der Chormusik noch mehr Strahlkraft. Die Sänger nehmen die Zuhörer mit auf eine musikalische Reise durch die Zeit. Dabei präsentieren sich die Domspatzen unter ihrem Leiter als quicklebendiges und dynamisches A-Cappella-Ensemble. Chormusik der Extraklasse, dargeboten von jungen Menschen.