Zum Inhalt springen
Trierer Dom mit Liebfrauen vor blauem Himmel
Trierer Dom mit Liebfrauen vor blauem Himmel
Trierer Dom mit Liebfrauen vor blauem Himmel
Trierer Dom mit Liebfrauen vor blauem Himmel
Trierer Dom mit Liebfrauen vor blauem Himmel
Trierer Dom

Information

Heiliges Jahr im Trierer Dom | Eröffnung 31.12.2024

Auferstehungsaltar

Das Heilige Jahr 2025 in Rom steht unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“. Papst Franziskus hat festgelegt, dass es mit der Öffnung der Heiligen Pforte in der Heiligen Nacht im Petersdom am 24. Dezember 2024 beginnt. Im Trierer Dom wird das Heilige Jahr im Rahmen des Jahresschlussgottesdienstes am 31.12. „eröffnet“

In der Einführung, in den Orationen und der Predigt wird der Bischof auf das Heilige Jahr eingehen bzw. hinweisen. Nach der Predigt des Bischofs und dem anschließenden Orgelspiel wird mit einem Gebet am Auferstehungsaltar dieser Ort symbolisch zum Ort für das Heilige Jahr im Dom eingerichtet. 

Am Auferstehungsaltar wird dann im Jahr 2025 an jedem Mittwoch die Frühmesse um 07.00 Uhr gefeiert (erstmalig am 08. Januar). Eine Glasstehle mit dem Emblem des Heiligen Jahres weist daraufhin. 

Öffnungszeiten Dom

April bis Oktober:
täglich von 6:30 Uhr bis 18 Uhr

November bis März
täglich von 6:30 Uhr bis 17:30 Uhr

Am 26. Dezember wird der Dom wegen Konzertvorbereitungen von 13 Uhr bis 17 Uhr geschlossen!

Keine Besichtigung während der Gottesdienstzeiten!

Gottesdienste im Dom

Veranstaltungen

Führung: "Trierer Renaissance"

Kanzel im Trierer Dom

An der Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert prägt mit Hans Ruprecht Hoffmann (um 1543-1616) einer der bedeutendsten Bildhauer der deutschen Spätrenaissance das künstlerische Geschehen in Trier und im weiten Umland. Im Dom besitzen wir von ihm vor allem sein erstes großes Werk - die Domkanzel - und mit dem Allerheiligenaltar sein grandioses Hauptwerk, das im Mittelpunkt der Führung stehen soll. Darüber hinaus entdecken Sie weitere spannende Werke aus Hoffmanns Werkstatt, die später in anderen Kontexten neu verwendet wurden.

Sonntag, 29. März 2025 um 14:30 Uhr (Dauer: 120 Minuten)

Tickets erhalten Sie  im Vorverkauf bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, online oder natürlich in der Dom-Information.

Service