Zum Inhalt springen

Friedensgebet für die Ukraine

Friedensgebet

Der Malteser Hilfsdienst im Bistum Trier und die Diözesanstelle Weltkirche laden zum Friedensgebet für die Ukraine am 24., dem Monatstag des Kriegsbeginns, ein.

Dienstag, 24. Oktober, 17.00 Uhr
Freitag 24. November, 17.00 Uhr
Sonntag 24. Dezember noch offen
Mittwoch 24. Januar, 17.00 Uhr
Samstag, 24. Februar, 17.00 Uhr

Angesichts der fortwährenden Kämpfe, des Leidens der Zivilbevölkerung, der weiteren Zerstörung der Energie- und Wasserversorgung laden wir zum Friedensgebet als Zeichen der Verbundenheit ein. Mit dem Friedensgebet bestärken wir die Solidarität mit den Opfern des Kriegs und bekräftigen die Bitte um Frieden für die Menschen in der Region.

Herzliche Einladung zur Teilnahme am Friedensgebet mit dem abschließenden Gang in die Athanasius-Kapelle.

Gebet für die Menschen in der Ukraine

Aus der Tiefe unserer Sorge rufen wir zu dir,
du Gott des Friedens.

Aus der Tiefe unserer Angst rufen wir zu dir,
du Gott des Trostes.

Aus der Tiefe unserer Unruhe rufen wir zu dir,
du Gott der Hoffnung.

Wir erbitten deinen liebenden Beistand
für die Menschen in der Ukraine:

Sende ihnen deinen Heiligen Geist,
der sie stärkt und schützt.

Wir erbitten deine kraftvolle Führung
für die Verantwortlichen und Mächtigen:

Sende ihnen deinen heiligen Geist,
der ihnen Wege des Friedens zeigt.

Wir erbitten deinen reichen Segen
für uns und für alle Menschen auf der Welt,
dass wir deinen Frieden annehmen
und Boten deines Friedens sind.

Darum bitten wir in Jesu Namen.
AMEN.

Für die Menschen in der Ukraine

Seit dem 24. Februar 2022 ist eine lange Zeit des Friedens in Europa zu Ende gegangen. Wir alle sind fassungslos, dass es so weit kommen konnte. Unsere Gedanken und Gebete sind bei den Menschen in der Ukraine.

Überall auf der Welt finden sich aus diesem traurigen Anlass Gebetsinitiativen zusammen oder es werden Friedensgebete initiiert.

Das Gebet für die Menschen in der Ukraine kann auch in den Gottesdiensten anstelle der Fürbitten oder am Ende des Gottesdienstes gemeinsam gesprochen werden.