Zum Inhalt springen

"Ich verkünde euch..." (Lk 2,10)

Dem Betrachter zugewandte Krippenfigur

Es fällt auf, dass die vordere der drei seitlich stehenden Figuren sich direkt den Betrachtenden zuwendet und sie anschaut.

Man könnte in dieser Figur einen Sprecher sehen, der wie in einem Theater vor den imaginären Vorhang tritt und das Publikum vorbereitet auf eine Handlung, die sich gleich vor ihren Augen und Ohren entfalten wird. Mit seinen Informationen werden Zusammenhänge erkennbar, die aus der Handlung nicht direkt zu ersehen sind, die aber für das Verständnis der Handlung von entscheidender Bedeutung sind.

Ein solcher Sprecher ist der Engel, der den Hirten auf dem Feld verkündet: „Ich verkünde euch eine große Freude, …: Heute ist euch … der Retter geboren; er ist der Christus, der Herr.“ (Lk 2,10). Ohne seine Verkündigung hätten die Hirten nicht verstanden, was sie dann sehen sollten. Denn was sie sahen, war etwas ganz Natürliches: eine Familie mit einem neugeborenen Kind. Doch die tiefere Dimension dessen, was sie sehen sollten, musste ihnen erschlossen werden.

Die Figur der Krippe ist nicht als „Engel“ gestaltet, jedenfalls nicht so, wie wir uns gemeinhin einen Engel vorstellen. Die Figur entspricht in der Kleidung den beiden anderen seitlichen Figuren. Die Figur der Krippe ist ein Mensch, einer, der weiß, wovon er spricht, einer der erfahren hat, was er dann anderen, den Betrachtenden, verkünden will. Hier steht vielleicht einer der Hirten, der von der ersten „Krippe“ zurückkehrt und Gott rühmt und preist „für alles, was er gehört und gesehen hat …“ (Lk 2,20).

Diese Figur der Krippe ist aber nicht nur beschränkt auf einen der Hirten, auch nicht auf einen der Sterndeuter aus dem Morgenland (vgl. Mt 2,12). Es ist jeder Mensch - damals wie heute, wo auch immer lebend, Mann oder Frau, groß oder klein, jung oder alt -, der oder die anderen erzählt und bezeugt, was er oder sie im Glauben erfasst hat: „Ich verkünde euch: Christus, der Herr und Retter, ist geboren.“

Die Figur der Krippe wird so auch zu einem Bild für die Kirche, denn dieses evangelizare, das Verkünden dieser Frohen Botschaft ist ihr zentraler Auftrag durch alle Jahrhunderte hindurch bis zum Ende der Welt: „Evangelium unseres Herrn Jesus Christus“, heißt es in jeder heiligen Messe.