Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Trierer Dom
Start
Aktuelles
Öffnungszeiten
Nachrichten
Veranstaltungen
Konzerte
Atempause
Friedensgebet
Hinweise zum Dombesuch
Barrierefreiheit
Gottesdienste
Dom
Innenstadtkirchen
Übersicht
Liebfrauenbasilika
Sankt Gangolf
Sankt Antonius
Sankt Agritius
Sankt Paulin
Sankt Martin
Sankt Matthias
Jesuitenkirche
Bauwerk
Bau- und Kunstgeschichte
Kathedrale der Bischöfe
Der Heilige Rock
Übersicht
Wallfahrten
Vom Heiligen Land nach Trier
Heilig-Rock-Tradition
Wallfahrtsziel
Der Domstein
Ausstattung
Osterleuchter
Fresken Alpha und Omega
Seligen-Figuren
Blandine Merten
Peter Friedhofen
Mutter Rosa Flesch
Die Krippe
Domschatz
Reliquienprozession
Heiliger Nagel
Andreas-Tragaltar
Gozbert-Rauchfass
Krümme eines Bischofsstabes
Neogotisches Schreinreliquiar
Neogotischer Kelch
Pilgerdruck von 1655
Forschungsprojekt
Führungen
Individuell und außer der Reihe
Führungen durch den Dom
Domführung
Domführung intensiv
Domführung für Blinde/Sehbehinderte
Gewölbeführung
Domführungen für Kinder
Grabungsführungen
Grabung unter der Dom-Information
Spätantikes Gräberfeld unter St. Maximin
Themenführungen
Der Trierer Domschatz
Verborgene Räume
In ewiger Anbetung
Die Liebfrauenkirche
St. Paulin
St. Michael
St. Matthias
Der Heilige Martin
Schauspielführung
Der Dom im Unterricht
Grundschule
Sekundarstufe 1
Sekundarstufe 2
Personen & Kontakte
Bischof und Weihbischöfe
Domkapitel
Dompropst
Dom-Ministranten
Dom-Ministrant werden
Geschichte der Ministranten
Entwicklung am Trierer Dom
Aufgaben der Domministratur
Dom-Empfangsdienst
Dom-Information | Musik | Museum
Freiwilligendienst
Service
Übersicht
Dom-Shop
Pilgerbüro
Beleuchtung der Mariensäule
Wir brauchen Sie!
Kontakt
Wegweiser
Links
Glossar
Öffnungszeiten
Dommusik
Barrierefrei
Suche
Zur Homepage des Bistum Trier
Öffnungszeiten
Dommusik
Trierer Dom
Aktuelles
Nachrichten
Nachrichten
© Judith Rupp/Bistum Trier
Trierer Dom: Georg Holkenbrink ist neuer Domdechant
:
Gottes Liebe erkennen und annehmen
1. Mai 2024
Prälat Dr. Georg Holkenbrink ist als neuer Domdechant eingeführt worden. Damit ist das Domkapitel wieder komplett.
weiterlesen
© Josef Still
Eine Komposition zum Geburtstag der Schwalbennestorgel
30. Apr. 2024
Nicht nur der Dom feiert Jubiläum, sondern auch die Orgel, die 50 Jahre alt wird. Ein würdiger Anlass, sie gleich mehrfach musikalisch zur Geltung zu bringen.
weiterlesen
© Rita Heyen
Immer etwas zu tun
29. Apr. 2024
In der Hochsaison besuchen täglich bis zu 10 000 Menschen den Trierer Dom. Das Interesse ist groß – nicht zuletzt dank der Tunika Christi, die hier aufbewahrt wird. Doch wie steht es baulich um den Dom? ...
weiterlesen
© Inge Hülpes/Bistum Trier
Bischof Ackermann ernennt Domvikare Dillenburg und Struth zu Domkapitularen
:
Neue Domherren am Trierer Dom
10. Apr. 2024
Bischof Dr. Stephan Ackermann hat die beiden Domvikare Msgr. Ottmar Dillenburg und Matthias Struth zu Domkapitularen ernannt.
weiterlesen
© Inge Hülpes/Bistum Trier
Bischof Ackermann ernennt neuen Domdechanten
:
Holkenbrink folgt Gebert
9. März 2024
Bischof Dr. Stephan Ackermann hat Domkapitular Prälat Dr. Georg Holkenbrink zum neuen Domdechanten ernannt.
weiterlesen
Erste Seite
1
2
3
4
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!